Willkommen beim Arachne Verlag!

Wunschbaum für 2025, © Joachim Rönneper

Joachim Rönneper

Wunschbaum für 2025

Stolpersteine

Gunter Demnig bei der Arbeit

Foto Karin Richert

Die schönste Defin­ition für Stolper­steine kommt von einem Haupt­schüler: »Man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen«, sagt Gunter Demnig im Interview mit dem SWR am 15. 12. 2017, dem 25. Jahres­tag, nach­dem er vor dem Kölner Rat­haus den ersten Stolper­stein und seit­dem etwa 63.000 weitere in 21 Ländern in Europa und kürzlich erstmals in Buenos Aires verlegt hat. Mehr

Autorinnen und Autoren unterwegs

Gesine Berendson Ulrich Scharfenorth

Gesine Berendson beginnt dieses Jahr bei den »Buchstützen« in Kappeln.

Wann? Mittwoch, 29. Januar 2025 um 19:00 Uhr
Wo? Schmiedestr. 13, 24376 Kappeln
Infos Tel. 04642-1697,
E-Mail: stadtbuecherei@stadt-kappeln.de

Schon Jahre bevor ihr erster Roman erschien und sie auf Lese­reisen ging, bildete sich eine Gemeinde um Gesine Berendson. Sie hatte für ihre Recherche­arbeit einen Blog ein­gerichtet. Und sehr bald kam eine Flut von Bei­trägen, Anfragen, Ant­worten.

Lesen Sie einige der zum Teil sehr persönlichen Berichte hier: Mehr

Wann? Donnerstag, 8. Mai 2025
Wo? Buchhandlung Stockelsdorf

Ulrich Scharfenorth on Tour 2025

Wann? Samstag, 22. Februar 2025 um 17:00 Uhr
Wo? Galerie Brozio, Grevenbroich

Lesung aus dem Buch »Instabile Seiten­lage« und die Vor­führung seines Films »Kein Stein will nur Stein sein«

Wann? Mittwoch, 28. Mai 2025 um 18:00 Uhr
Wo? Ev. Gemeindezentrum Knittkuhl, Am Mergelsberg 3, 40629 Düsseldorf

Lesung aus dem Buch »Instabile Seiten­lage« und dem parallel erschienenen Sachbuch »Die Zukunft sieht anders aus«

Wann? Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 14:30 Uhr
Wo? Diakonie/Zentrum PLUS

Lesung aus seinem Prosa- und Lyrikband »Instabile Seiten­lage« (2024) und aus »Da war mehr als Bitter­feld – Streif­lichter und Refle­xionen« (2017, Labonde)

Hans Sahl

Die Letzten

Wir sind die Letzten.
Fragt uns aus.
Wir sind zuständig.
Wir tragen den Zettelkasten
mit den Steckbriefen unserer Freunde
wie einen Bauchladen vor uns her.
Forschungsinstitute bewerben sich
um Wäscherechnungen Verschollener,
Museen bewahren die Stichworte unserer Agonie
wie Reliquien unter Glas auf.
Wir, die wir unsre Zeit vertrödelten,
aus begreiflichen Gründen,
sind zu Trödlern des Unbegreiflichen geworden.
Unser Schicksal steht unter Denkmalschutz.
Unser bester Kunde ist das
schlechte Gewissen der Nachwelt.
Greift zu, bedient euch.
Wir sind die Letzten.
Fragt uns aus.
Wir sind zuständig.